Hormonspirale – Sanfter Schutz mit vielen Vorteilen
Die Hormonspirale ist ein modernes und beliebtes Verhütungsmittel, das direkt in die Gebärmutter eingesetzt wird. In meiner Praxis erfolgt dieser Eingriff stets unter Lokalanästhesie, was den Eingriff nahezu schmerzfrei macht und den Patientinnen großen Komfort bietet.
Die Spirale gibt kontinuierlich eine geringe Menge des Hormons Levonorgestrel ab, welches lokal wirkt. Dadurch sind die hormonellen Belastungen für den gesamten Körper deutlich geringer als beispielsweise bei der Pille. Neben der zuverlässigen Empfängnisverhütung bietet die Hormonspirale weitere Vorteile: Viele Frauen berichten über eine deutlich geringere oder ganz ausbleibende Menstruation, was gerade bei Frauen mit starken oder schmerzhaften Regelblutungen eine enorme Erleichterung bedeutet.
Natürlich gibt es auch Nachteile, die individuell abgewogen werden müssen: Dazu zählen mögliche Zwischenblutungen in der Anfangsphase, selten hormonbedingte Nebenwirkungen wie Stimmungsschwankungen oder Kopfschmerzen und ein geringes Risiko von Infektionen beim Einsetzen. In seltenen Fällen kann es auch vorkommen, dass die Spirale verrutscht oder ausgestoßen wird. Hier sind regelmäßige Kontrollen wichtig, um sicherzustellen, dass die Spirale noch korrekt sitzt.
Alternativen zur Hormonspirale können die Kupferspirale, hormonelle Verhütungsmethoden wie die Pille, Verhütungsring oder -pflaster oder auch natürliche Methoden sein. Gerade Frauen, die hormonelle Verhütung generell vermeiden möchten, können von der kupferhaltigen Spirale profitieren, die ebenfalls direkt in der Gebärmutter wirkt, aber ohne Hormone auskommt. Wichtig ist, eine individuell passende Methode gemeinsam mit dem Arzt Ihres Vertrauens zu wählen.
